Samstag, 22. März 2025

Abstandsmessung auf der Autobahn mit VKS – Was Fahrer wissen müssen

Zu dichtes Auffahren auf der Autobahn ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch teuer werden. Moderne Abstandsmessungen mittels VKS (Verkehrskontrollsystem) erfassen selbst kleinste Verstöße – und führen häufig zu Bußgeldern, Punkten oder Fahrverboten. Doch wie funktioniert das System, und wie können Betroffene sich wehren?

Das VKS-System arbeitet mit Videotechnik und misst den Abstand zwischen Fahrzeugen anhand einer Zeit-Strecken-Berechnung. Besonders häufig kommt es auf Brücken zum Einsatz, wo mehrere Spuren gleichzeitig überwacht werden. Doch trotz technischer Präzision treten immer wieder Messfehler auf – etwa durch ungünstige Kamerawinkel oder unscharfe Beweisbilder.

Wer einen Bußgeldbescheid erhält, sollte die Messung prüfen lassen. Das Sachverständigenbüro Vogt bietet fundierte Gutachten zur Überprüfung von VKS-Daten. Durch moderne fotogrammetrische Analysen lassen sich Fehlerquellen identifizieren und gerichtlich verwertbare Gutachten erstellen.

Mehr Details zur technischen Funktionsweise und zu häufigen Messproblemen finden Sie im Artikel:
👉 VKS-Abstandsmessung und Gutachten im Überblick

Fazit: Bei Abstandsmessungen lohnt sich der zweite Blick – und professionelle Unterstützung.


 

Montag, 10. März 2025

Anthropologische Gutachten noch zeitgemäß?


Anthropologische Gutachten zur Fahreridentifikation gelten vor Gericht als unsicher. Denn wenn Bilder schräg aufgenommen oder unscharf sind, steigt die Fehleranfälligkeit. Ein Gericht kann so schnell den Falschen belangen. Warum diese Methode kritisch zu sehen ist, zeigt das Sachverständigenbüro Vogt in seinem aktuellen Beitrag: Anthropologische Gutachten noch zeitgemäß?.

Fehlende Messstandards und rein subjektive Beurteilungen machen diese Gutachten problematisch. Moderne Verfahren wie KI-gestützte Gesichtserkennung bieten mehr Sicherheit, kommen jedoch nicht zum Einsatz.

Wer Zweifel am Ergebnis eines anthropologischen Gutachtens hat, sollte professionelle Hilfe suchen. Unter www.gutachten-vogt.de finden Sie unabhängige Sachverständige, die kritisch prüfen und Alternativen aufzeigen. Jetzt per E-Mail melden an info@gutachten-vogt.de und Klarheit gewinnen. So wird verhindert, dass ein falscher Fahrer zur Verantwortung gezogen wird.

Sonntag, 9. März 2025

Fahrer erkannt? Gericht irrt oft bei der Identifizierung!

Gerichte verlassen sich häufig auf unscharfe Beweisbilder, um einen Fahrer zu erkennen – doch Richter und Richterinnen sind keine Gesichtsexperten. Besonders bei Firmenfahrzeugen oder Familienautos kann jeder am Steuer gesessen haben. Ein falsches Urteil ist schnell gefällt!

Erfahren Sie, warum Gerichte oft danebenliegen und wie Sie sich wehren können:
👉 Jetzt mehr lesen

📧 Kontakt: info@gutachten-vogt.de
🌐 Mehr Infos: www.gutachten-vogt.de